Frohe und gesegnete Ostern!

An dieser Stelle sammeln wir Video- und Audio-Aufnahmen vom Ostermorgen in Schlüchtern (und Orten in der Nachbarschaft…). Bitte schicken Sie uns weiterhin Video- und Audioaufnahmen oder einfach nur ein Bild vom Ostermorgen (an simone.schneider@ekkw.de). Wir veröffentlichen es gerne auf dieser Seite!
Mittlerweile haben sich außerdem viele Menschen bei uns gemeldet und davon berichtet, dass sie am Ostersonntag ebenfalls gesungen und gespielt haben. Im Garten, mit der Familie, mit Abstand über Gartenzäune und Grundstücksgrenzen hinweg. Dabei sind nicht immer Aufnahmen in Bild und Ton entstanden. Auch diese Ostermusik soll hier nicht unerwähnt bleiben.

„Möge die Straße“ aus Wallroth
(Frank Creß)
– nachgereicht und ganz besonders…

„Stadtgeläute“: Osterläuten der Glocken der Stadtkirche St. Michael und des Klosters Schlüchtern (12. April 2020)

„Christ ist erstanden“ aus der Stadtkirche (Dorothea Harris)

„Möge die Straße“ aus dem Struthrain
(Familie Bachmann)

„Christ ist erstanden“ aus der Stadtkirche
(Dorothea Harris und Familie Schneider)

„Möge die Straße“ aus der Stadtkirche
(Dorothea Harris und Familie Schneider)

„Möge die Straße“ aus dem Schlagweg
(Familie Rau)

„Möge die Straße“ aus der Stadtkirche
(Dorothea Harris)

„Möge die Straße“ aus dem Binnerland
(Familien Föller und Rummel)

„Christ ist erstanden“ aus Ramholz
(Hartmut Darmstadt und Felix Blum)

„Christ ist erstanden“ aus Hutten
(Christian, Linus und Eva Müller)

„Möge die Straße“ aus Ramholz
(Hartmut Darmstadt und Felix Blum)

„Christ ist erstanden“ aus Elm
(Familie Cordes)

„Möge die Straße“ aus Elm
(Familie Cordes)

„Möge die Straße“ aus Sterbfritz
(Bläser des Posaunenchors mit Sicherheitsabstand)

„Möge die Straße“ aus Hohenzell
(Familie Brewster und Nachbarn mit Sicherheitsabstand)